Berg-Luft

3-Tagestour: Seis - Petz - Molignon - Grasleitenpass - Antermoia - Bärenloch -Rosszahn - Seis

Beschreibung der Strecke:

Strecke 45km, Höhe von 968m bis 2770m

  • Tag 1: Seis - Petz - Schlernhaus
  • Tag 2: Schlernhaus - Tierser Alpl, Molignonpass, Grasleitenpass, Antermoiapass, Antermoiasee - Grasleitenhütte
  • Tag 3: Grasleitenhütte - Bärenloch, Tierser Alpl, Rosszahn, Compatsch - Seis

Details sind den unten angeführten Einzelrouten zu entnehmen.

Generell: Wege gut gekennzeichnet und in gutem Zustand, ein wenig Kondition und Schwindelfreiheit stellenweise nötig, Trittsicherheit sowieso, Seil etc. nicht nötig da nur 2-3 kleine gut gesicherte Steige enthalten sind.

Noch ein kleines Lob: Auf den Hütten wurde man immer freundlich empfangen und mit prima Speisen und Getränken verwöhnt. Die Unterkünfte waren auch immer in gutem Zustand. Hat echt Laune gemacht...

 

1.Tag:

Das ist der 1. Teil einer 3-tägigen Hüttenwanderung.

Hier geht es vom Parkplatz der Talstation Umlaufbahn Seis zum Schlernhaus und Gipfel Petz.
Strecke 13km, 1600 Höhenmeter, Dauer ca. 4,5h

  • Start am Parkplatz (968m), der zwar recht gross ist, aber am Wochenende doch gut voll (längeres Parken war kein Problem); der Aufstieg beginnt hinten rechts, Weg Nr.1 Schernhaus
  • nach ca. 1,5 h erreicht man die bewirtschaftete Schlernbödelehütte (1726m)
  • nach weiteren 2,5 h per Touristensteig kommt man zum Schlernhaus (2457m, bewirtschaftet), den Gamssteig haben wir nicht genommen da wir keine Info zu dessen Qualität gefunden haben und der einen anspruchvollen Eindruck hinterliess
  • zur Spitze des Petz (2568m) kommt man nach weiteren 15min - toller Ausblick

Generell zum Weg:
teilweise recht anstrengende Aufstiege, keine kritischen Passagen, perfekt gekennzeichnet und in super Zustand; man ist nicht alleine muss aber auch nicht Schlange stehen

Infos zu Einkehrmöglicheiten:

  • Auf halber Strecke kommt man an der Schlernbödelehütte vorbei. Einkehr ist dort möglich. Kann leider nichts näheres dazu sagen da wir daran vorbei gegangen sind.
  • Natürlich kann man am Ziel, dem Schlernhaus einkehren. Der Espresso war super!

Infos zu Übernachtung:

Übernachtet haben wir auf dem Schlernhaus.
Hatten ein 2er-Zimmer, nicht gross aber sauber, wie auch die sanitären Einrichtungen. Das gute Essen haben wir per Halbpension mit Sonnenuntergangsblick uns schmecken lassen. Zu erwähnen sind die sehr netten Angestellten. Das Frühstück war ein guter Start in den neuen Tag.

Route:

{gpxtrackmap}Italien_Suedtirol_Seis-Schlern-Petz_2011-08-28_58978.gpx{/gpxtrackmap}

Gallerie:

 2.Tag:

Das ist der 2. Teil einer 3-tägigen Hüttenwanderung.

Hier geht es vom Schlernhaus über Tierser Alpl, Molignonpass, Grasleitenpass, Antermoiapass, Antermoiasee und ein klein wenig wieder zurück und dann runter in die Schlucht zur Grasleitenhütte.
Strecke 19km, 1300 Höhenmeter rauf und 1600 runter, Dauer ca. 9h

  • Start am Schlernhaus (2457m) und gehen den am Vortag herauf gekommen Weg ca. 10min zurück bis sich Weg 1 und 4 trennt und nehmen den Weg 4 zur Tierser Alpl.Es ist ein langes Stück (ca 45 min) mit milden Aufstieg zum Plörg (2461m).
  • Leicht abwärts mit kleinen leichten Klettereinlagen erreicht man nach ca. 1h die Tierser Alpl (Einkehr, 2440m).
  • Ab hier Weg 3a zum Molignon Pass (30 min, 2598m) nehmen, hier gab es gleich am Anfang eine kleine mit Seil gesicherte leichte Passage. Aber man wird oben mit einem tollen Blick belohnt.
  • Von nun an geht es kernig in den Kessel (30 min)
  • und unten leicht links auf den Weg 11a gleich wieder rauf auf den Sattel (30 min). Hier ist die Grasleitenpasshütte (Einkehr, 2599m) und toller Blick und einige Leute da sich hier viele Wege treffen.
  • Weiter auf dem Weg 584 recht zünftig hoch zum Pass de Antermoa (30min, 2770m). Kurz vor Ziel sollte man noch rechts abbiegen auf den Vorsprung und das grandiose Panorama geniessen (toller Rastplatz) .
  • Dann den Weg links weiter wieder runter ins Tal de Antermoa (Antermoia) zum See Antermoia mit Hütte (45 min, Einkehr, 2599m)
  • Den Weg müssen wir nun leider wieder zuück bis zur Grasleitenpasshütte und auch wieder in den Kessel von dem wir kamen. Allerdings biegen wir beim Abstieg auf ca. halber Strecke links auf den Weg 3a zur Grasleitenhütte. Dort wird auch übernachtet

Generell zum Weg:
teilweise recht anstrengende Auf- und Abstiege, Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit ist schon gefragt; der Klettersteig bei der Tierser Alpl ist recht einfach; Wege gut gekennzeichnet und zu erkennen, Zustand ist ok; man ist nicht alleine muss aber auch nicht Schlange stehen
GPS-Empfang im Kessel zwischen Molignonpass und Grasleitenpass lausig, daher habe ich den Treck hier auch korrigieren müssen.

Infos zu Einkehrmöglicheiten:

  • Nach ca. 2h vom Schlernhaus erreicht man die Tierser Alpl Hütte. Einkehr und Übernchtung ist dort möglich. Toller Bergblick.
  • Von der Tierser Alpl kommt man nach ca. 1h zur Grasleitenpasshuette. Hier ist wieder Einkehr und Übernchtung möglich. Ebenfalls tolles Panorama, aber leicht windig.
  • In weiteren ca. 1,5h kommt man zur Refugio Antermoia (italienischer Link) am See Antermonia. Hier ist eine Einkehr möglich.

Infos zu Übernachtung:

Übernachtet haben wir auf der Grasleitenhütte (www.tiersertal.com) oder Grasleitenhütte (www.hutten.be).
Hatten ein 2er-Zimmer, nicht gross aber sauber. Die sanitären Einrichtungen waren ok, sollten aber mal renoviert werden (was auch geplant sei). Das gute Essen (Halbpension - 3-Gang-Menu) war wirklich prima und mehr als reichlich. Das Frühstück war einfach (wie meist nur Marmelade o.ä) aber reichlich. Die netten Pächter geben einem ein willkommenes Gefühl.

Route:

{gpxtrackmap}Italien_Suedtirol_Seis_Schlern-Antermoia-Grasleitenhuette_2011-08-29_139504.gpx{/gpxtrackmap}

Gallerie:

 

3.Tag:

Das ist der 3. Teil einer 3-tägigen Hüttenwanderung.

Hier geht es von der Grasleitenhütte über Bärenloch, Tierser Alpl, Rosszahn, Compatsch nach Seis.
Strecke 18km, 600 Höhenmeter rauf und 1700 runter, Dauer ca. 6,5h

  • Start an der Grasleitenhütte talabwärts auf dem Weg 3a (2134m).
  • Nach ca 30 min auf den Weg 3b Bärloch abbiegen.
  • Dann das Bärlochtal auf dem Weg 3 rauf. Hier gibt es eine kleine aber per Seil gut abgesicherte Steigeinlagen. Dauer ca 1h. Weg empfehlenswert.
  • Oben nach rechts auf den Weg 4 zur Tierser Alpl abbiegen (30 min, 2440m, Einkehr) .
  • Ab hier nehmen wir den Weg 2 über den Rosszahn (noch mal den Blick geniessen) nach Compatsch.
  • Wenn der Weg 2 endet nehmen wir ein kleines Stück den Weg 6 (ab hier Betonpiste) nach rechts und biegen gleich wieder links auf den Weg 7 am Hotel Santner vorbei nach Compatsch (ca. 1900m, viele Einkehrmöglichkeiten, auch unterwegs dorthin).
  • Kurz vor Compatsch geht der Weg 4 links Richtung Seis weg. Auf dem bleiben wir bis Gstatsch.
  • In Gstatsch schwenken wir auf den Weg 9 (links in der Kurve) nach Bad Ratzes und per Weg 1(-6) nach Seis.

Generell zum Weg:
Bis auf den Aufstieg im Bärenloch (leichter Klettersteig) geht es immer (meist mittelsteil) bergab auf gut erhaltenen und prima gekennzeichneten Wegen.
Im Hochtal meist Betonpiste. Von Compatsch nach Seis (wahrscheinlich alter Postweg oder so) meist im Wald auf alten Wegen und Waldpfaden.

Infos zu Einkehrmöglicheiten:

  • Nach ca. 2h von der Grasleitenhütte erreicht man die Tierser Alpl Hütte. Einkehr und Übernchtung ist dort möglich. Toller Bergblick.
  • Von der Tierser Alpl kommt man nach ca. 2h ins Hochtal Compatsch - dort gibt es jede Menge Einkehrmöglichkeiten.

Route:

{gpxtrackmap}Italien_Suedtirol_Seis-Grasleitenhuette-Baerenloch-Seis__2011-08-28-58978.gpx2011-08-30_218910.gpx{/gpxtrackmap}

Gallerie:

© 2016 R.Fölting