Themes, oder Design oder Templates oder oder....letztendlich geht es um den Part der Website-Programmierung, der für das Aussehen primär verantwortlich ist.
Nunja, wenn man mit Joomla anfängt, sind ja schon mal nette Templates mit dabei. Aber man möchte ja eine Seite, die anders aussieht...einzigartig. Schön ist, dass es ja ewig viele kostenlose Templates im Internet für Joomla gibt. Meint man.....
Trotzdem hier ein paar Links für Templates:
- Joomla Extensions
- Joomla24.com
- joomlaos.de
- joomshaper.com
- joomlart.com
- joomlaplates.de
- ltheme.com
- und viele mehr....
Wenn man sich näher damit beschäftigt wird man schnell feststellen, dass es kaum echte kostenlose und brauchbare Templates gibt. Oft hat man denn ein Logo des Programmierers irgendwo, das man nicht weg bekommt. Oder ist irgendwo eingeschränkt. Und wird gebeten doch die Vollversion zu erwerben. Die gibt es für einmalig 10€ bis zu hübschen Abos...
Ok, 10€ einmalig ist ja ok....könnte man wieder meinen. Wenn man sich aber hier näher mit befasst stellt man schnell fest, dass die von der Struktur alle ähnlich sind. Zudem taugen die primär für Marketing- oder Landingpages. Mit viel Effekte und so. Bei manchen, bevor man dann doch erwägt einen € zu investieren, sollte man checken ob der überhaupt ein Impressum hat.... Nicht das man sich da gleich eine Version mit ungewollten Extras an Bord holt.....
Die 10€ Templates gibt es auch als Demo-Version. Ein Blick hinter die Kulissen kann ja nicht schaden.....Mal gucken wie man diese Dinger anpassen kann. Und hier beginnt der Spaß....
Bei vielen der angebotenen Templates ist noch ein Framework mit dabei. Mit dem wurden viele der Tamplates erstellt. Meist dreht es sich um Helix3 oder Warp7. Man easy Veränderung per Klick in seiner Seite realisieren. Nur wenn das nicht reicht? Ärmel hoch: Das heißt, dass man bei Änderungen am Code, um sein persönliches Design zu erstellen, sich durch eine weitere Programmierschicht kämpfen muß. Irgendwann blickt man nicht mehr durch woher welche Design-Infos kommen. In meinem Fall hatte ich plötzlich im Kommentar Modul alle Smileys untereinander gelistet anstatt nebeneinander...und konnte das nicht abstellen....in angemessener Zeit.
Somit mein Entschluss: ich programmiere mein Template selber....von Null an. Ist zwar eine hübsche Arbeit (mein css-File hat aktuell 430 Zeilen - und bin noch nicht fertig bzw. zufrieden), weil man jede Kleinigkeit definieren muß...und immer wieder Ecken zum nachfeilen findet. Aber ich weiß was die Musik spielt....und wo ich drehen muß, dass der Takt passt.
Dokumentation zur Erstellung der Templates ist etwas rar. Erste Einblicke erhält man z.B. mit den typischen Joomla-Bücher wie "Praxiswissen Joomla 3.0". Wenn man das inhaliert hat, kann man einen Blick in das "Joomla Templates" von Daniel Koch werfen. Und natürlich in die offizielle Doku und diverse Foren. Kenntnisse in HTML, CSS und PHP sowie Javascript sind da definitiv hilfreich. Sonst kann ich nur try and error in einer Testumgebung empfehlen....viel Erfolg!