Heutzutage ist man mehr damit beschäftigt sich abzusichern, dass einem keiner an den Karren fährt, als sich auf Inhalt und Darstellung zu konzentrieren. Somit kommt hier auch ein Impressum bzw. Disclaimer zum Einsatz. Obwohl dieser auf einer rein privaten Seite eigentlich nicht zwingend nötig sein soll. Aber auch hier sind sich die Juristen nicht einig, ob überhaupt oder wann was rein privat ist. Somit: sicher ist sicher...
Im Internet gibt es hierzu viele Hilfestellungen, wie z.B.:
- Impressumspflicht auf rechtsanwalt-schwenke.de
- Disclaimer auf juraforum.de
- Disclaimer auf e-recht24.de
- Disclaimer auf mustervorlage.net
Ich habe mein Impressum/Disclaimer an das vom Juraforum angelehnt. Der Text liest sich für mich etwas flüssiger als manch andere. Entsprechend meiner Seite und der darin verwendeten Funktionen, wie z.B. Kommentarfunktion, Site-Statistik etc, passe ich diesen ein wenig an. Ich hoffe damit alles zu erschlagen und nötige/gewünschte Transparenz zu erreichen.